Browse Month

September 2017

Taperingphase sinnvoll genutzt: der Laufkompass Bayreuth

In ner guten Woche ist Berlin Marathon und bis zum nächsten Mainauenlauf ist auch noch reichlich Zeit, wie also für Zeit sinnvoll nutzen? Am besten indem man Projekte angeht, die noch in der Schublade liegen 😉

Vor fast einem Jahr hatten mein bester Sportbuddy Achim und ich gemeinsam mit Christian Möckel – Leiter des Sportamts in Bayreuth – die Idee unsere werunbt Strecken – die sich ja schon bewährt haben – nachhaltig in Bayreuth zu platzieren. Das Ziel war möglichst vielen Menschen unsere schöne Stadt quasi laufend näher zu bringen. Ein bisschen rumphilosophiert und Ruckzuck war die Idee des Laufkompasses geboren ?

„Eine Broschüre muss her, für die Touris und die Geschäftsleute, viel wichtiger aber: die Strecken müssen richtig ordentlich ausgeschildert werden!“ Das war die Grundidee….

Hater würde jetzt sagen: wow! Schilder aufstellen? Echt jetzt? Total kreativ!

Prinzipiell? Stimmt total! Es hat in der Vergangenheit natürlich schon vereinzelt Beschilderungen gegeben, auch Sammlungen im Internet…. dass Ding ist, in Verbindung mit der Broschüre, die kostenlos ausgelegt wird in der Touriinfo, in den Hotels, Fitnessstudios etc., der Webseite und eben den Schildern hats glaub ich noch niemand versucht – vor allem nicht gleich 12 Strecken auf einen Schlag ? ins Summe sind das fast 400 Schilder im Stadtgebiet. Schilder, die „auf die Laterne genau“ definiert sein mussten.

Ich weiß jetzt auch warum das so noch niemand in Angriff genommen hat: das war etwas aufwändiger als gedacht ??

Ich, also die letzten Wochen Abend parallel zum Marathontraining so oft es ging mit dem Fahrrad raus in die Stadt und Laternen „markiert“. Cool, dass Mario aka. Martin teilweise dabei war, das hat für etwas Abwechslung gesorgt 😉 obwohl man die Stadt so komplett neu kennenlernt.

Eine Beschilderung ist so entstanden, die bisher 11 Strecken umfasst. Acht klassische werunbt Strecken (10 bzw. 5km) eine Sightseeing-Strecke, eine Kinderwagen- / Rollstuhltaugliche Strecke und – da bin ich besonders stolz drauf – die Lieblingsstrecke von Anja Scherl, die sie uns liebenswerter Weise verraten hat. So kann jeder ein bisschen Rio-Luft schnuppern ?

Am Dienstag war endlich die Pressekonferenz im Sportamt, bei der das Projekt endlich der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Das war ein bisschen wie ein Weihnachtsgeschenk auspacken. Sogar das Fernsehen war da ?

Wie gehts jetzt weiter?

Wir suchen jetzt noch eine bis zwei Publikumsstrecken, damit die Läuferinnen und Läufer Bayreuths auch noch die Chance haben, sich zu verewigen.

Die Liste der knapp 400 Schilder ist schon beim Straßenverkehrsamt und auch wenn das ein oder andere noch korrigiert werden muss, ist der Plan, dass wir den Laufkompass im März 2018 einweihen. Da wird nämlich unser Lauftreff werunbt stolze vier Jahre alt – der beste Zeitpunkt also ?

Hier gibts ein paar Berichte:

http://www.br.de/nachrichten/oberfranken/inhalt/laufkompass-bayreuth-100.html

http://www.ardmediathek.de/tv/Frankenschau-aktuell-Franken-kompakt-/Franken-kompakt/BR-Fernsehen/Video-Podcast?bcastId=7275140&documentId=45863264

https://www.mainwelle.de/bayreuth-bekommt-einen-laufkompass-448640/

Habt nen schönen Abend und kommt gut durch die Herbstmarathons,

Euer FeelGoodFlo

Sportwoche in Südtirol

Vom Mountainbiken können wir also kaum genug bekommen ?

Ist schon wieder eine gefühlte Ewigkeit her, aber das war sie also, unsere Sportwoche in Südtirol. 

Kleine Vorwarnung vorneweg – ich werde bisschen schwärmen, hat aber nix mit irgendwelchen gekauften Beiträgen zu tun, sondern mit hart verdientem Lob.

Aber von vorn: wir hatten ne Woche Urlaub und wer uns kennt weiß, dass wir uns im Urlaub auch immer ein bisschen bewegen wollen. Jetzt nicht hardcore und es darf auch immer noch ein bisschen Zeit zum Chillen bleiben, aber ein bisschen Sport ist einfach total geil zum Abschalten. Wir haben ein Hotel gesucht, das auch sportlich ein bisschen was anbietet. Das Wetter sollte natürlich auch passen und da ich schon ewig nicht mehr in da war, ist die Entscheidung relativ schnell gefallen. Südtirol sollte es sein!

Vor nem Jahr haben wir ja so ein bisschen das Mountainbiken entdeckt – eigentlich ein total geiler Ausgleichssport. Biste Ruck Zuck in der Natur und ich schwitze bei keinem Sport mehr! Unfassbar! Aber eben auch unfassbar toll!

In ner Bikezeitschrift haben wir vom Traminer Hof gelesen und auch schon Triktos beim MittelfrankenCup gesehen. Und das hörte sich richtig gut an! Bikepaket mit Wäscheservice etc. und 4 geführten Touren – großes Kino für Leute wie uns, die nicht ständig nach dem Weg kucken wollen sondern super entspannen können, wenn sie jemanden Nachfahren können. 

Wir also losgedüst! Kurzer Zwischenstopp beim Robbie im Olympiastadion München und überfallartigem Übernachtungsstopp bei Achim (fettes Danke nochmal) und endlich mal wieder in Südtirol! Wir hatten zwar noch Wandersachen dabei aber die haben wir eigentlich gar nicht gebraucht, weils gar so schön war!

Am ersten Biketag gabs ein kleines Techniktraining, was super war zum wieder reinkommen! Dann folgten 3 echt tolle Touren! Mit Guide Davide aber – und das fand ich besonders beeindruckend – mit Armin, dem Chef des Hotels. Mega Guide, der das gefühlt schon sein ganzes Leben macht und wohl eine der Pioniere war was Radurlaube da unten angeht. Und der sich echt die Zeit nimmt, mit seinen Gästen biken zu gehen!

Als iTüpfelchen gabs alle Bilder des Wochenendes auf CD bei der Abreise – Service nach meinem Geschmack ??

Wer also mit dem Gedanken spielt, mal in Südtirol biken zu gehen: schaut bei Armin vorbei! Lohnt sich und war für mich die perfekte Base zum Biken…..das wahnsinnig geile Abendessen und Frühstück muss ich ja gar nicht erst erwähnen ?

Euer FeelGoodFlo